Unser Schulgarten

Seit dem Frühjahr 2015 beteiligt sich unsere Schule am integrativen Garten „Flora“ in der Nähe unserer Schule. Hier haben unterschiedliche Menschen und Gruppen die Möglichkeit, sich in der Gartenarbeit zu üben und ihre Produkte zu ernten.
Unsere Projekte im integrativen Garten finden mit Schulklassen, Lerngruppen und der Garten-AG statt. Die Schüler und Schülerinnen lernen hier, woher unsere Lebensmittel kommen, wie sie wachsen, wie man sie übers Jahr pflegen muss, wie man sie erntet und verwendet. Dazu erhalten sie Kenntnisse über Arbeitsgeräte und Arbeitsschritte. Ganz nebenbei lernen sie über Bodenlebewesen und Tiere, die sich am Garten erfreuen.
Neben der Lernerfahrung und dem tatsächlichen Arbeiten haben die Schüler Spaß und Freude am Gärtnern und dem Verspeisen der geernteten Früchte.
Gartenzeit
Die ersten Arbeiten im Garten sind erledigt…
SchülerInnen der 7. Klasse haben begonnen den Schulgarten zu bestellen. Sie haben die Felder vorbereitet und dann Kartoffeln und Stangenbohnen gepflanzt.
Pflanzen - Losbude der Klasse 6
Für das Schulfest zogen die SchülerInnen der Klasse 6 Zimmerpflanzen aus verschiedensten Ablegern. Geduldig und verantwortungsbewusst pflegten sie die Pflanzen, um diese in ihrer Pflanzen-Losbude ausstellen zu können.
Außerdem erstellten die SchülerInnen Plakate mit Pflegehinweisen und bastelten Blumentöpfe, Trostpreise, … .
Die Besucher waren begeistert.
Dieser Link führt zu einem ausführlichen Bericht über den Tag des Schulgartens 2022:
BAG Schulgarten
Folgende Aktionen fanden bereits statt:
- Bau und Bepflanzung einer Kräuterspirale
- Anlegen eines großen Beetes: Unkrautjäten, Erde bearbeiten, Einsäen
- Anzucht von Bohnen, Erbsen, Zwiebeln, Kartoffeln und anderen Pflanzen, bearbeiten, pflegen und ernten
- Pflanzen von Beerenobst und Erdbeeren
- Stecken von Frühblühern
- Einsaat einer Hummelwiese und Bienenoase
- Erstellen eines Insektenhotels
- Bau und Bepflanzung eines Hochbeets im Schulhof
Wir freuen uns, dass wir unseren Schülern und Schülerinnen diese Chance bieten können und sind dankbar,
dass die Stadt Neckarsulm dieses Fleckchen Erde mit Wasseranschluss kostenlos zur Verfügung stellt.