Inklusion

Kinder oder Jugendliche, die Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot haben, besuchen entweder ein sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum (SBBZ) oder werden inklusiv an einer allgemeinen Schule (zum Beispiel in einer Grundschule oder Werkrealschule) beschult. Bei einer inklusiven Beschulung erhalten die Schüler/innen Unterstützung durch einen Sonderpädagogen/in. Deshalb unterrichten einzelne Lehrkräfte der Pestalozzischule teilweise auch an anderen Schulen und begleiten dort die inklusiv beschulten Schüler/innen. Sie sind regelmäßig mitein paar Stunden im Unterricht dabei. Außerdem koordinieren sie gemeinsam mit den anderen Lehrkräften die Arbeit mit dem Kind und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen, beraten die Eltern und sind Ansprechpartner für alle Fragen, die mit der Inklusion zusammenhängen. Eine inklusive Beschulung ist in jeder Klassenstufe möglich. Ein entsprechender Antrag kann über die Schule beim Staatlichen Schulamt gestellt werden.