Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit der Pestalozzischule gestaltet das Zusammenleben aller am Schulleben beteiligten Personen aktiv und auf kreative Weise mit.

Sie ist offen für Wünsche und Sorgen der Schülerinnen und Schüler,

Eltern werden bei schulischen und persönlichen Themen direkt an der Schule vertraulich, verlässlich und frühzeitig beraten.

Wenn Sie Näheres über das Konzept, die Aktionen, etc. der Schulsozialabeit an der Pestalozzischule erfahren möchten, können Sie sich gern mir mir in Verbindung setzen.

Schulsozialarbeit an der Pestalozzischule

Nina Nazliay

Frankenweg 1

74172 Neckarsulm

Tel: 07132 3499217

Mobil: 0176/15035235

nina.nazliay@pestalozzischule-neckarsulm.de

nina.nazliay@neckarsulm.de 

Weitere Informationen unter www.kinder-und-jugendreferat-neckarsulm.jimdosite.com

Einzelfallhilfe und Beratung in individuellen Problemsituationen

Dieses Angebot richtet sich vor allem an einzelne Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrende sowie kleinere Gruppen. In der Beratung werden Hilfestellungen, mögliche Handlungsstrategien und Lösungen erarbeitet. Für eine erfolgreiche Beratung und Einzelfallhilfe kann die Zusammenarbeit mit Kooperationsparten wichtig sein.

Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte

Die Lebenswelt unserer Kinder und Jugendlichen ist bunt und vielfältig. So sind auch die Themen der Schulsozialarbeit – Soziales Lernen, Konfliktbearbeitung, Suchtprävention und Demokratieerziehung, um einige zu nennen. Hierfür werden von der Schulsozialarbeit passende Konzepte entwickelt und umgesetzt.
Gemeinsam mit den Lehrenden und auch mit Unterstützung weiterer Kooperationspartner finden viele Projekte und Themeneinheiten statt. Anders als im Unterricht gibt es hier jedoch keine Noten.

Soziales Lernen

Soziales Lernen

Soziales Lernen

Soziales Lernen

Spieletag

Spieletag

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Klassenrat
Bereits in der Grundstufe wird der Klassenrat eingeführt. Eine Schulstunde pro Woche steht zur Verfügung um Wichtiges zu besprechen. Dabei kann es um Projekte, Konflikte, Ausflüge oder andere Ideen gehen. Wichtiger Bestandteil sind eine Gefühls- und eine Reflexionsrunde.
Spieltag

Ein besonders Ereignis ist der jährlich stattfindende Spieletag. Ziele des Spieletags unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ sind das Kennenlernen der neuen Mitschülerinnen und Mitschüler, das Verbessern vom Miteinander an der Schule und natürlich gemeinsam Spaß zu haben. Schüler und Schülerinnen werden hierfür in altersgemischte Gruppen eingeteilt und dürfen gemeinsam Aufgaben erfüllen, bei denen es um gute Zusammenarbeit und Vertrauen geht.